Datenschutzerklärung sowie rechtliche Hinweise
Der SVTI Schweiz. Verein für technische Inspektionen (hiernach: SVTI) erläutert mit dieser Datenschutzerklärung, welche Personendaten wie, in welchem Umfang sowie aufgrund welcher Grundlage im Zusammenhang mit der vorliegenden Website und/oder den angebotenen Dienstleistungen erhoben und sonst bearbeitet werden. Es handelt sich nachstehend um keine abschliessende Beschreibung; auch allfällige andere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente regeln ggf. datenschutzbezogene Sachverhalte.
Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Dazu gehören neben Ihren Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse weitere Angaben, die Sie uns mitteilen.
Inhaltsverzeichnis
Verantwortlichkeit für die Datenbearbeitung
Für die Bearbeitung Ihrer Daten ist der SVTI verantwortlich. Bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer Personendaten steht Ihnen die Datenschutzstelle des SVTI zur Verfügung:
SVTI Schweiz. Verein für technische Inspektionen
Datenschutz
Richtistrasse 15
8304 Wallisellen
info@svti.ch
Gründe für das Speichern von Personendaten
Wir sind uns darüber bewusst, wie wichtig den Nutzern unserer Website der sorgfältige Umgang mit Personendaten ist. Wir orientieren uns deshalb am Grundsatz, dass jegliche Datenbearbeitung stets nur zu spezifischen Zwecken erfolgt. Diese können sich beispielsweise aus technischer Notwendigkeit, vertraglichen Erfordernissen, gesetzlichen Vorschriften, unserem Auftrag, überwiegendem Interesse, d.h. aus legitimen Gründen, oder aus der ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer ergeben. Wir erheben, speichern und bearbeiten Personendaten, soweit dies erforderlich ist. Etwa für die Verwaltung der Kundenbeziehung, die Erbringung unserer Dienstleistungen und Produkte, die Abwicklung von Bestellungen und Verträgen, den Verkauf und die Rechnungsstellung, die Beantwortung von Fragen und Anliegen, die Information zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie deren Vermarktung, die Unterstützung bei technischen Angelegenheiten sowie die Evaluation und die Weiter¬entwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
Die erhobenen Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre benutzerspezifischen Daten (z.B. die IP-Adresse, der Webbrowser, das Betriebssystem) sowie die technischen Daten (z.B. URLs der aufgerufenen Seiten, Ausführung Suchanfrage) anonymisiert gesammelt und ausgewertet.
Das Erheben und Verarbeiten der genannten Daten dient der Systemsicherheit und -stabilität und der Fehler- und Performanceanalyse sowie zu internen statistischen Zwecken und ermöglicht es uns, unser Internetangebot zu optimieren.
Wir setzen beim Besuch unserer Internetseiten im Weiteren sogenannte Cookies sowie Anwendungen und Hilfsmittel ein. Dazu Näheres in den nachstehenden Erläuterungen.
In Zusammenhang mit dem Abonnieren unserer Inhalte oder beim Erfassen eines Kontaktformulars/ Kundenlogins verarbeiten wir die Daten, die für das Erbringen der angeforderten Dienstleistung nötig sind. Je nach Dienstleistung können folgende Daten verarbeitet werden: E-Mail-Adresse, Name, Vorname, Anrede, vollständige Adresse, Gegenstand und Meldung.
In den Fällen, in denen Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern oder einer Anfrage), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf die erhaltene Einwillgung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
Cookies und ihre Verwendung
In der Absicht, unsere Angebote bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, setzen wir in be-stimmten Fällen sogenannte Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die allein keinerlei Operationen durchführen können, um Dateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden, wenn Sie eine unserer Internetseiten besuchen oder nutzen. Cookies speichern bestimmte Einstellungen über Ihren Browser und Daten über den Austausch mit der Internet-seite über Ihren Browser. Bei der Aktivierung eines Cookies kann diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen werden, über die Ihr Browser identifiziert wird und die im Cookie enthaltenen Angaben genutzt werden können. Grundsätzlich existieren zwei verschiedene Arten von Cookies: temporäre Cookies und permanente Cookies. Wir verwenden einerseits temporäre Cookies, die nach Ende der Browsersitzung automatisch wieder von Ihrem mobilen Endgerät oder Computer gelöscht werden. Anderseits setzen wir permanente Cookies ein, damit sie Benutzereinstellungen speichern (z.B. Spra-che, Autologin). Diese verbleiben nach der Browsersitzung für längere Zeit auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert. Nach einer programmierten Zeit werden sie automatisch deaktiviert.
Wir halten an dieser Stelle ausdrücklich fest, dass wir keine Cookies einsetzen, um Informationen auf Ihrem Computer zu sammeln (sog. Spyware) oder um Anzeigen einzublenden. Dies gilt insbesondere auch dann, während Sie nicht mit dem Internet verbunden sind oder ausserhalb von Portalen, die zum SVTI gehören, surfen (sog. Adware).
Der SVTI setzt Cookies und vergleichbare Techniken auch ein, um bestimmte Abläufe, Dienstleistun-gen und Transaktionen zu ermöglichen, z.B., wenn Sie in einem elektronischen Marktplatz im Internet einen virtuellen Warenkorb benützen.
Sie haben die Möglichkeit, auf Cookies zu verzichten, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass vor dem Speichern eines Cookies eine Warnung am Bildschirm erscheint oder das Setzen von Cookies verunmöglicht wird. Bereits gesetzte Cookies können entfernt werden. Ggf. können in diesem Fall jedoch bestimmte Dienstleistungen des SVTI und/oder von Dritten nicht genutzt werden.
Der SVTI gestattet Partnerunternehmen, welche Leistungen für den SVTI erbringen oder auf der Web-site des SVTI eingebunden sind, das Setzen von Cookies, soweit dies technisch notwendig und der Einsatz der Cookies verhältnismässig ist. Keinen Einfluss hat der SVTI auf den Einsatz von Cookies ausserhalb der SVTI-Website.
Sie willigen mit der fortgesetzten Nutzung unserer Website und/oder der Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung darin ein, dass von uns Cookies gesetzt und damit personenbezogene Nutzungsdaten erhoben, gespeichert und genutzt werden, auch über das Ende der Browser-Sitzung hinaus (sog. permanente Cookies). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Browservor¬einstellung zur Verweigerung von Cookies von Drittanbietern aktivieren.
Einsatz von Tracking-Tools
Mit dem Ziel und in der Absicht einer bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Internetseiten, Apps und E-Mails nutzen wir Webanalysedienste wie z.B. Google Analytics.
Im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und, wie in Ziff. 5 hiervor ausgeführt, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind, verwendet. Die durch solche Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benützung dieser Internetseite wer¬den an die Server der Anbieter dieser Dienste übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Zusätzlich zu den in Ziff. 4 hiervor genannten Daten erhalten wir dadurch folgende Informationen:
- Navigationspfad, den ein Besucher auf der Internetseite beschreitet
- Verweildauer auf der Internetseite oder Unterseite
- Unterseite, auf welcher die Internetseite verlassen wird
- Land, Region oder Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt
- Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters)
- Wiederkehrender oder neuer Besucher
Wir verwenden diese Informationen, um die Nutzung der Internetseiten auszuwerten.
Zu den Tools, Programmen und Instrumenten, die wir im Rahmen der Analyse des Webverhaltens einsetzen, gehören unter anderen Google Analytics, Google Tag Manager, Google Ads, YouTube (Einbindung von Videos), Userlike und MailChimp.
Beim Einsatz des erwähnten Tools Google Analytics zum Beispiel werden die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website einschliesslich Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten und für uns als Websitebetreiber Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen sowie um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienst¬leistungen zu erbringen. Ausserdem wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte über¬tragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. In diesem Zusammenhang weisen wir Sie jedoch darauf hin, dass Sie in einem solchen Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Newsletter und Wettbewerbe
Unsere Website bietet die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Vorgesehen ist es auch, gelegentlich online Wettbewerbe durchzuführen. Die dabei erfassten Daten (u.a. Name, Adresse,
E-Mail) ermöglichen es uns, Ihnen einen Newsletter zuzusenden, mit dem wir Sie auf passende Angebote und weitere Informationen aufmerksam machen können. Durch Ihre Anmeldung und eine Teilnahme sowie die Angabe Ihrer Daten geben Sie die entsprechende Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen und damit den Newsletter abbestellen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben im Rahmen der hiervor beschriebenen Bedingungen und Schranken sowie in Zusammen-hang mit unseren geschäftlichen Aktivitäten falls erforderlich Daten auch Dritten bekannt. Dies etwa deshalb, weil Dritte für uns Daten bearbeiten, oder aus dem Grund, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen.
Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:
- Behörden, Amtsstellen und Gerichte
- Zusammenarbeitspartner wie Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner
- Kunden
- Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Websites und sozialer Medien
- Mitbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien
- Andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren
Dauer der Aufbewahrung von Daten
Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten einschliesslich der Personendaten erfolgt nur solange, als es zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs) gelten grundsätzlich kürzere Aufbewahrungsfristen von 30 Tagen oder weniger. Allfällige Personendaten werden nach der Erreichung des Zwecks gelöscht.
Datensicherheit
Der SVTI trifft angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Zu den Massnahmen gehören etwa der Erlass von Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Kennwörtern, Datenträgern und Übermittlungen, Pseudonymisierung sowie Kontrollen.
Wir können für die Sicherheit der Datenübertragung im Internet keine Gewähr übernehmen. Bei der Übertragung von Daten per E-Mail besteht insbesondere eine gewisse Gefahr des Zugriffs durch Dritte.
Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Es ist unerlässlich, dass die Benutzer der Website im Rahmen einer Geschäftsbeziehung diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben die Benutzer unserer Website jedoch nicht. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, für die Kunden die gewünschten Leistungen zu erbringen. Auch kann die Website ggf. nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z. B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.
Rechte der Benutzer der Website bezüglich eigener Personendaten
Die Rechte der Benutzer unserer Websites, etwa allfällige Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und auf Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie ein allfälliges Recht auf Herausgabe gewisser Personendaten richten sich ausschliesslich nach den einschlägigen Bestimmungen des Schweizer Datenschutzrechts. Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass die Identität eindeutig nachgewiesen wird. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich als mit der ausschliesslichen Anwendung des Schweizer Datenschutzrechts einverstanden.
Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
Haftung
Der SVTI beachtet alle Sorgfalt bezüglich der Richtigkeit der veröffentlichten Informationen. Dennoch kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen keine Gewährleistung übernommen werden.
Wir behalten uns ausdrücklich vor, jederzeit Inhalte ohne Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern, zu löschen oder zeitweise nicht zu veröffentlichen.
Haftungsansprüche gegen den SVTI wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Verweise und Verknüpfungen auf Websites Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Der Zugriff und die Nutzung solcher Websites erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin. Wir halten ausdrücklich fest, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung, den Inhalt und die Angebote der verknüpften Seiten haben. Informationen und Dienstleistungen von verknüpften Websites liegen vollumfänglich in der Verantwortung des jeweiligen Dritten. Aus diesen Gründen müssen wir jegliche Verantwortung für solche Websites ablehnen.
Copyright
Die auf unseren Websites enthaltenen Informationen werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Durch das Herunterladen oder Kopieren von Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien werden keinerlei Rechte bezüglich der Inhalte übertragen.
Alle auf dieser Website veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Die Urheber- und alle anderen immateriellen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf unseren Websites gehören ausschliesslich uns oder den speziell genannten Rechtsinhabern.
Jede nicht ausdrücklich durch rechtliche Bestimmungen zugelassene Verwertung bedarf einer vorgängigen schriftlichen Zustimmung. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads von Web-Seiten dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.
Änderungen der Datenschutzerklärung und der rechtlichen Hinweise
Die vorangehende Datenschutzerklärung und die rechtlichen Hinweise bezüglich Haftung und Copyright können jederzeit ohne Vorankündigung angepasst werden. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.